SAMU MORYS CORNELISSEN
Politischer Filmemacher


ÜBER SAMU!

(Any Pronouns)

Samu Morys Cornelissen ist 2001 als Kind einer deutsch-polnischen Arbeiterfamilie in NRW geboren und studiert seit 2020 Motion Pictures an der Hochschule Darmstadt. Samu ist politisch organisiert und drehte im Laufe der Jahre Kurzfilme über gesellschaftliche Themen, mit denen er täglich konfrontiert ist. Die zweieinhalb Tage der Bozena B. ist Samus Langfilmdebut, in dem er sowohl die ökonomischen Verhältnisse in seinem Leben, als auch Erfahrungen mit seiner Queeren Identität verarbeitet.

PROJEKTE

Work in Progress

Aber ich trau' mich nicht dich lieb zu haben (AT)

Laurin arbeitet 9 to 5 am Fließband einer Einzelteilfabrik. Nach der Arbeit bleibt ihm kaum Zeit oder Energie für eine Beschäftigung. So besteht sein Leben aus der Lohnarbeit und der Beziehung mit dem Regisseur Bruno. Als Laurin durch einen Arbeitsunfall seine Produktivität verliert, überkommt ihn das Gefühl der Nutzlosigkeit. Die Angst, verlassen zu werden, treibt ihn in die Selbstzerstörung.